Vega September 05, 2024

ARIANESPACE STARTET ERFOLGREICH DEN SATELLITEN SENTINEL-2C FÜR EUROPAS ERDBEOBACHTUNGSPROGRAMM COPERNICUS

Share this page
  • Am 4. September 2024 (Ortszeit Kourou) hat Arianespace im Auftrag der Europäischen Kommission und im Rahmen eines Vertrags mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA den Copernicus-Satelliten Sentinel-2C erfolgreich in eine sonnensynchrone Umlaufbahn gebracht.
  • Diese Mission dient der Erdbeobachtungskomponente des Raumfahrtprogramms der Europäischen Union, um wichtige Umweltdaten der Erde zu liefern und zugleich den Auftrag von Arianespace zu erfüllen, Europas unabhängigen Zugang zum Weltraum zu sichern.
  • Bei dem Flug VV24 wird die letzte Vega-Trägerrakete eingesetzt; dies markiert den Übergang zur Vega-C-Trägerrakete, die Ende 2024 den Flugbetrieb übernehmen soll.


Am Dienstag, 4. September 2024, hob die letzte Vega-Trägerrakete (VV24-Mission) um 22:50 Uhr Ortszeit (5. September 1:50 Uhr UTC bzw. 3:50 Uhr MESZ) vom Raumfahrtzentrum in Französisch-Guayana ab. Vega hat ihren Passagier, den Copernicus-Satelliten Sentinel-2C, erfolgreich in eine sonnensynchrone Umlaufbahn (SSO) in einer Höhe von 775 km gebracht. Die Abtrennung des Satelliten erfolgte 57 Minuten und 27 Sekunden nach dem Start.

Mit der erfolgreichen Positionierung des Copernicus-Satelliten Sentinel-2C in der Umlaufbahn hat die Vega-Trägerrakete – als letzte dieser Generation – nach zwölf Jahren Betrieb erneut ihre einzigartige Vielseitigkeit und Leistungsstärke unter Beweis gestellt. Mit Sentinel-2C wird Arianespace erfolgreich fünf Sentinel-Satelliten für das Copernicus-Programm ins All gebracht haben; damit haben wir unser kontinuierliches Engagement für die Nutzung des Weltraums für ein besseres Leben auf der Erde und für einen autonomen Zugang zum All für Europa abermals demonstriert. Wir freuen uns jetzt darauf, gemeinsam mit Avio und ESA die Übernahme des Flugbetriebs durch Vega C für Sentinel-1C vorzubereiten. Ich möchte unseren Kunden, der Europäischen Kommission und der ESA für ihr einzigartiges Vertrauen danken. Wir beglückwünschen auch die Teams von Arianespace und unserer Partner für diese perfekt durchgeführte europäische Mission“, sagte Stéphane Israël, CEO von Arianespace.

Wir sind stolz auf die Arbeit, die unser Team mit dieser Trägerrakete geleistet hat, um das europäische Copernicus-Programm zu unterstützen“, sagte Giulio Ranzo, CEO von Avio. „Dieser Start ist auch ein wichtiger Meilenstein für Avio, da es sich um den Abschiedsflug von Vega handelt. Ihre Nachfolgerin Vega C und künftig Vega E setzen das Vermächtnis der Trägerrakete fort. Ich möchte allen Teams von Avio, ESA, ASI, CNES und Arianespace für ihre vereinte Unterstützung seit Beginn des Vega-Programms danken. Die Vega-Trägerraketenfamilie verdeutlicht Europas Fähigkeit, leichte und mittelschwere Nutzlasten in erdnahe Orbits im All zu befördern und wird für Privatkunden und Institutionen von strategischer Bedeutung bleiben“.

Nach dem Start vom europäischen Weltraumbahnhof wurde die Vega-Trägerrakete etwas mehr als sechs Minuten lang von den ersten drei Stufen angetrieben. Dann zündete die vierte AVUM-Stufe zweimal, bevor sie Sentinel-2C in der Zielumlaufbahn aussetzte und damit den Erfolg des Starts markierte. Mit einer dritten AVUM-Zündung wurde die AVUM-Stufe in einer sicheren Wiedereintrittsbahn ausgesetzt.

Wenige Minuten nach der Abtrennung empfing die ESA Signale vom Satelliten, womit die Mission für unsere Partner und Kunden erfolgreich abgeschlossen war.

Simonetta Cheli, ESA-Direktorin für Erdbeobachtungsprogramme, erklärte: „Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Start von Sentinel-2C, einem neuen Meilenstein in der bewährten Zusammenarbeit zwischen der ESA und der Europäischen Kommission. Diese Mission bestätigt weiter die Rolle von Copernicus als führendes Programm, um weltweit zu Klimawandel und ökologischen Herausforderungen beizutragen, gewährleistet aber auch die Kontinuität lebenswichtiger Daten zur Unterstützung der Land- und Forstwirtschaft, der Überwachung der Meeresumwelt und für viele andere Bereiche. Gemeinsam festigen wir das Engagement Europas für eine nachhaltige Zukunft und befähigen Entscheidungsträger mit den Instrumenten, die sie zum Schutz unseres Planeten benötigen."

Mit diesem Launch hat Arianespace im Copernicus-Programm den fünften Sentinel-Satelliten gestartet; von den vier vorangegangenen erfolgreichen Starts erfolgten zwei mit Vega: Sentinel-2A in 2015 (VV05) und Sentinel-2B in 2017 (VV09). Die Europäische Kommission hat Arianespace und Vega C fünf weitere Copernicus-Satelliten anvertraut: Sentinel-1C, Sentinel-1D, Sentinel-3C, CO2M-A und CO2M-B.

Sentinel-2C wurde von einem Konsortium aus rund 60 Unternehmen unter Leitung von Airbus Defence and Space entwickelt und gebaut; er ist der 144. Satellit, den Airbus Defence and Space gebaut und Arianespace gestartet hat.

Der Satellit ist Teil des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus der Europäischen Kommission, des weltweit fortschrittlichsten Erdbeobachtungssystems. Copernicus liefert Behörden, Unternehmen und Bürgern rund um den Globus kontinuierlich unabhängige und verlässliche Erdbeobachtungsdaten und -dienste. Das Programm wird von der EU und der ESA mitfinanziert.

Der Copernicus-Satellit Sentinel-2C wird mit seiner großen Reichweite, seiner hohen Auflösung und seinen multispektralen optischen Kapazitäten ein breites Spektrum an operativen Anwendungen unterstützen, darunter für die Landwirtschaft, die Überwachung der Wasserqualität, das Management von Naturkatastrophen (z. B. Waldbrände, Vulkane, Überschwemmungen) und die Erkennung von Methan-Emissionen. In der Landwirtschaft hilft die Mission bei der Überwachung der Gesundheit von Nutzpflanzen, der Prognose von Ernte-Erträgen und der Einführung von Präzisionslandwirtschaft. Die Bilder werden verwendet, um Pflanzentypen zu erkennen und biophysikalische Variablen wie den Blattflächenindex und den Chlorophyll- und Wassergehalt der Blätter zu bestimmen und so das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen zu überwachen.

Die Vega-Rakete, die vor allem leichte Erdbeobachtungs- und wissenschaftliche Nutzlasten in verschiedene Umlaufbahnen bringen soll, wurde erstmals im Februar 2012 vom europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana gestartet. Zusammen mit dieser letzten VV24-Mission wird Vega über die vergangenen zwölf Jahre hinweg insgesamt 22 Starts absolviert haben. Die Mission markiert den Übergang zu Vega-C, der neuen Generation von Vega-Trägerraketen, und soll Ende 2024 mit dem Copernicus-Satelliten Sentinel-1C an Bord den Flugbetrieb übernehmen.

Das Vega-Programm ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von zehn europäischen Ländern. Es wurde unter der Leitung der ESA entwickelt, wobei Italien (ASI) den wichtigsten Beitrag leistete und Avio Spa (Colleferro, Italien) als Hauptauftragnehmer eine startbereite Trägerrakete an Arianespace lieferte; Arianespace wird bis zum Vega-Flug 29 (VV29) deren Betreiber sein.

 

Der VV24-Launch auf einen Blick:

  • 349. Start für die Arianespace-Trägerfamilie (312. Start vom Guiana Space Center)
  • 10% der von Arianespace gestarteten Satelliten sind Erdbeobachtungssatelliten
  • 5. Sentinel-Satellit, der von Arianespace gelauncht wird
  • 50. Mission, der für die Europäische Weltraumorganisation ESA gestartet wird
  • 144. Satellit, der von Airbus Defence and Space gebaut und von Arianespace gelauncht wird
  • 22. und letzter Vega-Launch
Download press release
Add to selection

Related medias

VV24_Decollage plan large_ZLV-jpg

VV24_Decollage plan large_ZLV-jpg

VV24_Decollage_LAC BOIS DIABLE_001 (1)-jpg

VV24_Decollage_LAC BOIS DIABLE_001 (1)-jpg

VV24_Decollage plan large_ZLV-jpg

VV24_Decollage plan large_ZLV-jpg

VV24_Decollage_LAC BOIS DIABLE_001 (1)-jpg

VV24_Decollage_LAC BOIS DIABLE_001 (1)-jpg

Contact us

Send a comment or question to the Arianespace team using this form:

Contact us